Skip to main content

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website unter http://www.allocatesoftware.com/devde (nachfolgend „Website“) und unseren dort bereitgehaltenen Diensten.

Der Schutz personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website ist uns ein besonderes Anliegen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Daher erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, wie insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DS-GVO“ genannt).

  1. VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

1.1       Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO) ist die Allocate Software GmbH (nachfolgend „Allocate“, „wir“, „unser“, „uns“ etc.

Taunusanlage 8
60329 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +49 69 247411440

E-Mail: [email protected]

1.2     Den Datenschutzbeauftragten von Allocate erreichen Sie unter:

2nd Floor, 1 Church Road
Richmond TW9 2QE
United Kingdom

E-Mail: [email protected]

  1. WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN

Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können (vgl. Art. 4 Nr. 1 DGSO). Das sind z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Nicht personenbezogene Daten sind dagegen Informationen allgemeiner Art, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann. Das sind z.B. die Anzahl der Nutzer der Website.

  1. WELCHE ARTEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR ZU WELCHEN ZWECKEN ERHEBEN UND VERARBEITEN

3.1       WEBSERVER-PROTOKOLLE (EINSCHLIESSLICH DER IP-ADRESSE)

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Webserver aus technischer Notwendigkeit automatisch Ihre vollständige IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf der Website sind, die von Ihnen auf der Website besuchten Unterseiten, die Website, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome etc.), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z.B. Windows 10, MacOS etc.) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z.B. Deutsche Telekom). Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Website und den sicheren Serverbetrieb erforderlich. Eine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Wir verarbeiten diese Informationen für die Beobachtung und Überwachung der Stabilität, Funktionalität und technische Leistungsfähigkeit der Website und der Dienste sowie für die Ermittlung, Identifizierung, Behebung und Lösung von etwaigen Problemen und Fehlern auf der Website und der Dienste. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DGSVO), die darin bestehen, die Integrität, Stabilität und Funktionalität der Website und der Dienste – soweit technisch möglich und zumutbar – sicherzustellen und zu verbessern.

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen oder sonstigen Missbräuchen der Website, der Dienste und/oder unseres Webservers, werden diese Informationen weiterhin kurzzeitig gespeichert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Informationen nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden diese Informationen durch die Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass die Herstellung eines Bezuges zu einer einzelnen Person nicht mehr möglich ist. Für den Zeitraum bis zur Verkürzung der IP-Adresse, können wir diese Informationen jedoch im Falle eines Sicherheitsvorfalls (Angriffsversuch oder Missbrauch etc.) in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verarbeiten, um den Urheber des Sicherheitsvorfalls zu ermitteln. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), die darin bestehen, die Integrität der Website, der Dienste, unseres Systems und unserer Nutzer zu schützen.

3.2       PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE SIE UNS IM RAHMEN DER NUTZUNG DER DIENSTE AUF DER WEBSITE BEREITSTELLEN

(a)       KONTAKTAUFNAHME

Soweit Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. per Kontaktformular oder E-Mail, werden die dabei von Ihnen angegeben Daten dazu genutzt, um uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) bzw. die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), die insbesondere darin bestehen, mit Ihnen in Kontakt zu treten und zu den jeweiligen Anliegen, aufgrund derer Sie uns kontaktiert haben, zu kommunizieren.

(b)       NEWSLETTER

Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, erheben wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Registrierung für unseren Newsletter, um Ihnen unseren Newsletter zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Für die Registrierung unseres Newsletters nutzen wir das sog. Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen nach Ihrer Registrierung für den Newsletter zunächst eine E-Mail zukommen lassen, in der sich ein Bestätigungslink befindet. Erst nach Anklicken dieses Bestätigungslinks und Eingang der Bestätigung bei uns wird der Newsletter-Versand von uns aktiviert.

Für den Versand und die Auswertung unseres Newsletters setzen wir den Dienst „Marketo“ der Marketo EMEA Ltd. ein. Für weitere Information zur Auswertung unserer Newsletters siehe bitte auch unter Ziffer 6.1 unten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Widerrufsinstruktionen folgen, die in jedem Newsletter enthalten sind, oder uns unter den in Ziffer 1 angegebenen kontaktieren.

(c)        BEWERBUNGEN

Sie können sich auf unserer Website über unser Bewerbungsportal initiativ oder auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben. Um Ihre Bewerbung zu bearbeiten, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie Ihre personenbezogenen Daten in Form Ihrer Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, Fotos, Abiturnote sowie sonstige Qualifikationen).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Durchführung des Bewerbungsverfahrens (Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG).

Wenn Sie darin einwilligen, können wir Ihre Daten verarbeiten, um Sie künftig über passende Stellenangebote zu informieren, (Art. 6 (1) lit. a DS-GVO).

Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden wir Ihre Daten in die Personalakte aufnehmen. Andernfalls werden Ihre Daten in der Regel binnen 6 Monaten gelöscht, sofern Sie nicht eine Einwilligung für Informationen über künftige Stellenangebote erteilt haben.

  1. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig oder Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt.

Bitte beachten Sie, dass wir berechtigt sind, die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die für uns als Auftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DS-GVO) tätig sind. Wenn diese Dienstleister ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder dem Vertragsabkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben, werden wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen nach Maßgabe der gesetzlichen und aufsichtsbehördlichen Vorgaben ergreifen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Eine Liste dieser externen Dienstleister, einschließlich einer Beschreibung der jeweiligen Dienste und dem Bestehen eines angemessenen Datenschutzniveaus können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:

Dienstleister und ggf. Name des Dienstes Beschreibung des Dienstes Ort der Datenverarbeitung; Maßnahmen zur Herstellung des Bestehens eines angemessenen Datenschutzniveaus

Redcentric plc.

Central House, Beckwith Knowle, Harrogate, HG3 1UG.

E-Mail: [email protected]

Hosting der Website und Hosting, Support und Administration der Server-Systeme

(vgl. auch Ziffer 3.1)

UK

Marketo EMEA Ltd.

Andreas Quartier Ratinger Strasse 9, 40213 Düsseldorf, Deutschland,

E-Mail: [email protected]

Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher auf der Website sowie Administration, Versand und Analyse unserer Newsletter-Dienste

(vgl. auch Ziffer 6.1)

EU / USA

EU-US Privacy Shield zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000PLc0AAG&status=Active)

Google Ireland Limited

Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland,

E-Mail: [email protected]

Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher auf der Website (Google Analytics), Bereitstellung von Videos (YouTube) und Schriftarten (Google Fonts)

(vgl. auch Ziffer 6.1)

EU / USA

EU-US Privacy Shield zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active)

 

  1. SPEICHERDAUER

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder – soweit darüber hinaus gehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. § 147 AO und § 257 HGB) bestehen – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrung. Im Anschluss werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

  1. EINSATZ VON COOKIES, SOCIAL PLUGINS UND WEBANALYSE

Auf der Website und im Rahmen der Dienste kommen Cookies zum Einsatz, um (a) im Rahmen des technisch Möglichen und Zumutbaren eine stabile, sichere, funktionsfähige und akkurat laufende Website bereitzustellen und zu erhalten; sowie (b) Ihnen eine optimale und bedeutungsvolle Benutzungserfahrung bereitzustellen und zu ermöglichen.

Cookies helfen uns, den Besuch auf der Website und die Nutzung der Dienste für Sie angenehmer, effizienter und bedeutungsvoller zu machen.

Cookies sind Textinformationsdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet und dort abgelegt werden, wenn Sie die Website besuchen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, können aber über die Einstellungsfunktion des Browsers so konfiguriert werden, dass diese nicht zum Einsatz kommen. Sie können den Einsatz von Cookies ablehnen oder die entsprechend erfassten Daten zu einem späteren Zeitpunkt löschen. Es ist nicht erforderlich, dass Sie das Setzen von Cookies erlauben, um die Website generell nutzen zu können.

Anleitungen zur Löschung von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:

Browser

Anleitung zur Löschung von Cookies
Microsoft Internet Explorer https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox https://support.mozilla.com/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen?redirectlocale=de&redirectslug=Cookies+l%C3%B6schen
Google Chrome https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Apple Safari https://support.apple.com/?path=Safari/3.0/de/11471.html
Opera http://help.opera.com/Windows/9.10/de/cookies.html

Auf unserer Website sind aktuell folgende Dienste eingebunden, die Cookies einsetzen:

6.1       EINBINDUNG VON ANALYSE-DIENSTEN

(a)       GOOGLE ANALYTICS

Auf unserer Website setzen wir den Webanalyse-Dienst „Google Analytics“ der Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“ genannt) ein.

Google Analytics verwendet dabei Cookies, um Ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch unserer Website zu analysieren. Ihre nutzungs- und nutzerbezogenen Informationen (z.B. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unserer Website) werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet.

Die so erhobenen Daten werden von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unserer Website sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen.

Aus Gründen des Datenschutzes nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR. Rückschlüsse auf Ihre Person können deshalb von uns nicht gezogen werden. Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Google bietet unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unserer Website erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unserer Website nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen.

Unter dem folgenden Link stellt Google weitere Informationen zum Thema Datenschutz zur Verfügung, einschließlich Anweisungen zur Verhinderung der Datenverarbeitung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

(b)        MARKETO

Auf unserer Website setzen wir den Webanalyse-Dienst „Marketo“ der Marketo EMEA Ltd. (nachfolgend Marketo genannt) ein.

Marketo verwendet dabei Cookies, um Ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch unserer Website zu analysieren. Ihre nutzungs- und nutzerbezogenen Informationen (z.B. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unserer Website) werden dabei an einen Server von Marketo in den EU sowie u.a. in den USA übertragen und dort verarbeitet.

Die so erhobenen Daten werden von Marketo genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unserer Website sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen.

Zudem enthalten unsere Newsletter ein sog. Tracking-Pixel von Marketo. Das ist eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen unseres Newsletters vom Server von Marketo abgerufen wird und über die technische Browser- und Systeminformationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erhoben werden, und der technischen Verbesserung der Newsletter-Dienste dienen. Ferner werden Informationen erhoben, ob und wann Sie den Newsletter geöffnet und auf welche Links im Newsletter Sie geklickt haben. Dies dient dem Zweck die Lesegewohnheiten unserer Newsletter-Empfänger im Allgemeinen auszuwerten, um unsere Inhalte entsprechend darauf anzupassen und zu optimieren.

Bitte beachten Sie: Soweit Sie unseren Newsletter z.B. zur korrekten Darstellung über den im Newsletter angegebenen Link online abrufen, gelangen Sie auf die Website von Marketo. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass die Website von Marketo ggf. Cookies, Tracking-Pixel oder andere Technologien einsetzt, worauf wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen können Sie den Datenschutzbestimmungen von Marketo unter https://documents.marketo.com/de/legal/datenschutz entnehmen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung (vgl. dazu Ziffer 3.2 lit. b und Ziffer 7 lit. f) sowie die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), die darin bestehen, Ihnen nutzerfreundliche Dienste auf unserer Website bereitzustellen, die Ihren Erwartungen und Bedürfnissen entsprechen sowie unseren geschäftlichen Interessen dienen.

Wenn Sie mit dem Versand durch Marketo oder der statistischen Auswertung unserer Newsletters durch Marketo nicht einverstanden sind, können Sie den Empfang unseres Newsletters nur insgesamt widerrufen (vgl. Ziffer 3.2 lit. b und Ziffer 7 lit. f). Ein Widerruf nur einzelner Bestandteile ist leider nicht möglich.

Unter dem folgenden Link stellt Merkato weitere Informationen zum Thema Datenschutz zur Verfügung: https://documents.marketo.com/de/legal/datenschutz

6.2       EINBINDUNG VON SOCIAL MEDIA PLUGINS

Auf unserer Website setzen wir Social Media Plugins der Social Media Netzwerke Twitter (Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103; nachfolgend „Twitter“ genannt) und LinkedIn (Anbieter LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA; nachfolgend „LinkedIn“ genannt) ein. Die Social Media Plugins sind mit einem Logo-Button des jeweiligen Anbieters gekennzeichnet.

Twitter und LinkedIn verwenden dabei Cookies, um nutzungs- und nutzerbezogenen Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu erheben. Aus Gründen des Datenschutzes werden mit dem Aufruf unserer Website noch keine personenbezogenen Daten automatisch an Twitter und LinkedIn übermittelt. Erst wenn Sie aktiv auf den Social Media Button des jeweiligen Social Media Netzwerkes klicken, stellt Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Social Media Netzwerks her (sog. Shariff-Lösung), das heißt mit klicken auf den jeweiligen Social Media Button akzeptieren Sie, dass Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Social Media Netzwerks herstellt und Nutzungsdaten an den jeweiligen Betreiber des Social Media Netzwerkes übermittelt.

Auf die Art und den Umfang der Daten, die durch Twitter und LinkedIn erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung durch Twitter und LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter unter http://twitter.com/privacy und LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Möchten Sie sichergehen, dass keine personenbezogenen Daten von Twitter und LinkedIn erhoben und verarbeitet werden, klicken Sie bitte die eingebetteten Social Media Buttons nicht an.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen, die insbesondere darin bestehen, die Website mittels Einbinden von Social Media Netzwerken zu personalisieren und die Attraktivität unseres Website-Angebotes zu optimieren und zu steigern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

6.3       EINBINDUNG VON YOUTUBE UND VIMEO

Auf unserer Website setzen wir zur Optimierung ihres Nutzungserlebnisses die Videodienste von YouTube (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; nachfolgend „YouTube“ genannt) und Vimeo (Anbieter: Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA; nachfolgend „Vimeo“ genannt) ein.

YouTube und Vimeo verwenden dabei Cookies, um nutzungs- und nutzerbezogenen Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu erheben. Aus Gründen des Datenschutzes werden mit dem Aufruf unserer Website noch keine personenbezogenen Daten automatisch an YouTube und Vimeo übermittelt. Erst wenn Sie selbst aktiv Videos auf der Website abspielen, stellt Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den jeweiligen Servern von YouTube bzw. Vimeo her (sog. erweiterten Datenschutzmodus), das heißt mit Abspielen des jeweiligen Videos akzeptieren Sie, dass Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den jeweiligen Servern von YouTube herstellt und Nutzungsdaten an YouTube bzw. Vimeo übermittelt.

Auf die Art und den Umfang der Daten, die durch Twitter und LinkedIn erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube und Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und Vimeo unter https://vimeo.com/privacy.

Möchten Sie sichergehen, dass keine personenbezogenen Daten von YouTube und Vimeo erhoben und verarbeitet werden, klicken Sie bitte die eingebetteten Videos nicht an.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen, die insbesondere darin bestehen, die Website mittels Einbinden von Videos zu personalisieren und die Attraktivität unseres Website-Angebotes zu optimieren und zu steigern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

6.4       EINBINDUNG VON GOOGLE MAPS

Auf unserer Website setzen wir den Karten-Dienst Google Maps (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; nachfolgend „Google“ genannt) ein.

Beim Aufrufen derjenigen Website, in der die Karte von Google Maps eingebunden ist, lädt Ihr Browser den Karten-Dienst von Google Maps in ihren Browser-Cache, um diesen auf unserer Website anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen, die insbesondere darin bestehen, die Website mittels Einbinden von Karten-Diensten zu optimieren und die Attraktivität unseres Website-Angebotes zu optimieren und zu steigern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

6.4       EINBINDUNG VON GOOGLE FONTS

Auf unserer Website setzen wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten externe Schriften von Google Fonts (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; nachfolgend „Google“ genannt) ein.

Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen, die insbesondere darin bestehen, die Website mittels der einheitlichen Darstellung von Schriftarten zu optimieren und die Attraktivität unseres Website-Angebotes zu optimieren und zu steigern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

  1. IHRE DATENSCHUTZRECHTLICHEN BETROFFENENRECHTE

Nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrechts stehen Ihnen insbesondere die folgenden Rechte zu:

(a)       Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

(b)       Recht auf Berichtigung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, bemühen wir uns durch angemessene Maßnahmen sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, richtig und aktuell sind. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen.

(c)        Recht auf Löschung und Einschränkung: Sie haben ggf. das Recht, die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn z.B. für eine solche Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung oder geltendem Recht kein legitimer Geschäftszweck mehr besteht und gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer weiteren Speicherung nicht entgegenstehen.

(d)       Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben ggf. das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

(e)       Recht auf Widerspruch: Sie haben ggf. das Recht, aus besonderen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Ferner haben Sie jederzeit das Recht, auch ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen.

(f)        Recht zum Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung: Sofern Sie in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, jedoch ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird. Außerdem können Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der Markt- und Meinungsforschung sowie der Werbung widersprechen. Weitere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters finden Sie auch unter Ziffer 3.2 lit. b.

(g)       Für mögliche Beschwerden zuständige Aufsichtsbehörde: Ferner können Sie im Falle einer Beschwerde den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreihhet, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Telefon: +49 (0)611 1408-0, Fax: +49 (0)611 1408-900 / 901, E-Mail: [email protected] als die für Allocate zuständige Aufsichtsbehörde kontaktieren. Eine Liste von weiteren in Betracht kommenden Aufsichtsbehörden (z.B. die Ihres Geschäftssitzes) finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

  1. LINKS AUF ANDERE WEBSITES

Die Website enthält ggf. auch Links zu anderen Websites. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt nicht für diese anderen Websites. Wir bitten Sie, diese anderen Websites direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz und den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten.

  1. ÄNDERUNGSVORBEHALT

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern. Dies kann z.B. bei der Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen, aufgrund neuer Technologien oder im Falle neuer Dienstleistungen erforderlich sein.

AKTUELLER STAND: März 2020