Skip to main content

Beim Thema Digitalisierung liegt das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich weit zurück.

Obwohl die Einsatzmöglichkeiten digitaler Anwendungen vielfältig sind, wird in deutschen Krankenhäusern noch viel zu oft auf Papier- und Telefonprozesse zurückgegriffen. Was oft fehlt, ist ein Verständnis für vorhandene digitale Lösungen und den Mehrwert, den diese bieten können.

Status Quo im deutschen Gesundheitswesen

Von Verwaltung und Organisation bis hin zum Pflegebereich – durch die Digitalisierung können viele administrative Tätigkeiten, aber auch diagnostische Herausforderungen vereinfacht werden. Viele der vorhandenen Möglichkeiten werden aktuell jedoch noch nicht genutzt. Grund dafür sind laut Studien unter anderem die Bürokratie im Gesundheitswesen, die Identifizierung der richtigen Technologie und die mangelnde Überzeugung der Mitarbeiter von den Vorteilen der Technologie.  Wie also kann der digitale Fortschritt in Krankenhäusern am besten vorangetrieben werden?

Gruppe Krankenhausangesteller in Meeting-Raum

Chancen nutzen und digitale Kompetenzen fördern

Die Digitalisierung ist ein kontinuierlicher Prozess. Um diese in deutschen Kliniken zu beschleunigen, muss mehr Aufklärungsarbeit stattfinden. So können Missverständnisse geklärt, Chancen genutzt und Herausforderungen gemeistert werden.

Zu den Chancen zählen beispielsweise:

  • Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten, z. B. Dokumentation oder automatisierte Dienstplanung
  • Vereinfachung der Kommunikation innerhalb der Organisation, aber auch zwischen Klinikpersonal und Patienten, z. B. durch Video-Sprechstunden
  • Entlastung des Klinikpersonals, z. B. durch robotergestützte Assistenzsysteme für Ärztinnen und Ärzte
  •  

Natürlich bringen neue Technologien neben Vorteilen auch die eine oder andere unerwartete Aufgabe mit sich. Eine Barriere seitens der Nutzerinnen und Nutzer kann zum Beispiel die Unsicherheit mit dem Umgang einer Software sein. Auch das Thema Datenschutz ist für Kliniken häufig eine Herausforderung.

Hier kommt es vor allem auf die Aufklärung und Weiterbildung an. In unserer Masterclass erfahren Sie zum Beispiel von Digital- und Pflegepionierin Miriam Moser mehr über das Potenzial der Digitalisierung im Bereich der Pflege.