Von Ressourcenschonung bis zu nachhaltigen Prozessen – Nachhaltigkeit in Kliniken ist ein umfassendes Thema, das viele Fragen aufwirft. Vor allem im Bereich der Digitalisierung werden die Entwicklungen stark vorangetrieben. Um das deutsche Gesundheitswesen aber auch nachhaltig weiterzubringen, sollten folgende Themen jedoch immer im Mittelpunkt stehen: eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patientinnen und Patienten und zufriedene Arbeitskräfte.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Kliniken?
Grundsätzlich wird nachhaltige Entwicklung auf drei Bereiche aufgeteilt: ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Im Gesundheitswesen kommt noch die gesundheitliche Nachhaltigkeit hinzu. Mit anderen Worten: Neben Ressourcenschonung, internen Arbeitsabläufen und dem Umgang mit Mitarbeitenden muss im Gesundheitswesen auch die gesundheitliche Entwicklung gefördert werden.

Wie fördern Sie eine Kultur der Nachhaltigkeit in Ihrem Krankenhaus?
Zusammenarbeit fördern: nicht nur innerhalb eines Teams, sondern auch zwischen den Pflegekräften und ihren Patientinnen und Patienten. Eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten kann zu neuen und spannenden Einsichten führen. So werden Prozessen kontinuierlich verbessert und die Pflegequalität steigt. Dies wiederum kann zu mehr Nachhaltigkeit im Krankenhaus führen.
Lebensqualität schaffen: Ermöglichen Sie gesundheitsfördernde Arbeits- und Lebensverhältnisse – zum Beispiel durch Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Zufriedenheit am Arbeitsplatz durch gesunde Führung oder aktive Unterstützung körperlicher und mentaler Gesundheit.
Zukunftsfähigkeit ausbauen: Mit den richtigen Tools können Krankenhausprozesse nachhaltig verbessert werden. So wird Ihr Krankenhaus auch in Zukunft eine qualitative Gesundheitsversorgung erbringen.
Widerstandsfähigkeit stärken: Gute Strukturen und effiziente Prozesse stärken die Position Ihrer Klinik in Krisensituationen. Außerdem schützen Sie so Ihr Klinikpersonal und vermitteln Sicherheit – sowohl beruflich als auch privat.
Ein nachhaltiges Gesundheitswesen braucht Menschlichkeit
Bei einem nachhaltigen Gesundheitswesen sollte immer eines im Mittelpunkt stehen: die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Pflegekräften und Patientinnen und Patienten. Digitale Lösungen und Tools sollten nur der Unterstützung dienen, damit das Klinikpersonal sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.