Dienstplanung in aller Kürze | Interaktive Webinar Serie

Zeit ist eine wertvolle Ressource im Gesundheitswesen und meist kaum vorhanden – Weiterbildung und Dialog kommen daher oft viel zu kurz. Mit der Webinar-Serie „Dienstplanung in aller Kürze“ wollen wir mit Ihnen daher in kurzen und interaktiven Webinaren über Themen im Workforce Management sprechen, die Sie als Dienstplaner im Krankenhaus beschäftigen.

Sie haben ein Thema, das Sie gerne diskutieren wollen?

Schreiben Sie uns, wenn es ein Thema im Bereich Dienstplanung und Workforce Management gibt, dass Sie gerne mit uns besprechen wollen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere kommenden Webinare aktiv mitzugestalten. Sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Welches Thema interessiert Sie?

Vergangene Webinare

Mitarbeitereinbindung in die Dienstplanung

Obwohl die Einsatzmöglichkeiten digitaler Anwendungen vielfältig sind, wird in deutschen Krankenhäusern noch viel zu oft auf Papier- und Telefonprozesse zurückgegriffen. Wunschdienste der Mitarbeitenden werden noch händisch in das Wunschbuch eingetragen und Ausfälle werden mit Hilfe von langen Telefonprozessen oder WhatsApp besetzt. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Klinikpersonal in die Planung miteinbeziehen, und so die Beziehung zum und innerhalb des Teams stärken.

Automatisierte Dienstplanung

Der Dienstplan ist innerhalb kürzester Zeit erstellt, die Mitarbeitenden sind zufrieden mit ihren Schichten und Sie können die freigewordene Zeit für andere Dinge nutzen – klingt fast zu schön um wahr zu sein, oder? Ein Dienstplanprogramm mit individuell festlegbaren Regeln und Mustern ermöglichen Ihnen eine hohe Planungsautomatik und reduzieren Ihren Aufwand bei der Dienstplanerstellung auf ein Minimum. Durch die Mitarbeitereinbindung in die Dienstplanung wird außerdem die Mitarbeiterzufriedenheit und Work-Life-Balance des Teams erhöht. Wie das alles funktioniert zeigen wir Ihnen in unserem Webinar ‚Automatisierte Dienstplanung‘ – überzeugen Sie sich selbst.

Tagesaktuelle Personalsteuerung

Die tagesaktuelle Personalsteuerung stellt in vielen Kliniken noch immer eine große Herausforderung dar. Die Anzahl und Kompetenzen der anwesenden Mitarbeitenden sollten immer zum tatsächlichen und aktuellen Pflege- und Betreuungsbedarf der PatientInnen passen. Häufig fehlt jedoch eine Übersicht über die momentane Belegungs- und Personalsituation. Wie diese digitale Lücke zwischen Personaleinsatzplanung und Abrechnung geschlossen werden kann, zeigen wir Ihnen am 15. März 2022 in der 20-Minuten Session ‚Tagesaktuelle Personalsteuerung‘.

Mobile App für Klinikmitarbeitende

Den Dienstplan in der Hosentasche immer mit dabei haben? Wie eine Mobile App zur besseren Dienstplanung, Kommunikation innerhalb des Teams und zu mehr Mitarbeiterzufriedenheit beitragen kann erfahren Sie in diesem Webinar.

PPR 2.0

Mit der Pflegepersonalbemessung (PPR 2.0) soll in Kliniken die Idealbesetzung für den Pflegebereich ermittelt werden. In diesem interaktiven Webinar möchten wir darüber sprechen, wie diese Vorgaben die Personalplanung beeinflusst und wie sie mit dem Dienstplanprogramm umgesetzt werden können.

Springerpools in Kliniken

Das Poolpersonal kommt immer dann zum Einsatz, wenn Pflegekräfte ausfallen. Neben der Entlastung der Planungsverantwortlichen ist es insbesondere das Team, das von der Unterstützung durch den Springer profitiert. Der Springer selbst profitiert meist von einer höheren Vergütung und mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten – wie sie einen Springerpool so einsetzen, dass am Ende alle profitieren, zeigen wir Ihnen in diesem Webinar.

Ausfallmanagement im Krankenhaus

Gehen Sie bei kurzfristigen Änderungen in der Dienstplanung immer noch via WhatsApp oder Telefon auf die Suche nach Ersatzpersonal? Nehmen Sie sich 20 Minuten Zeit für unser Webinar zum Thema ‚Ausfallmanagement im Krankenhaus‘ und sparen Sie sich zukünftig den Stress.

DRK-Therapiezentrum Marli entscheidet sich für Allocate als Dienstplansoftware

| Neuigkeiten | Keine Kommentare
Frankfurt, 15.03.2023. Wir freuen uns sehr, unseren nächsten Neukunden, das DRK-Therapiezentrum Marli in Lübeck, begrüßen zu dürfen. Für das Therapiezentrum mit rund 400 Mitarbeitern war vor allem die moderne und…
Krankenpfleger spricht mit Patientin im Krankenhaus.

Kommunikationskultur in Krankenhäusern

| Blog | Keine Kommentare
Das Gesundheitswesen ist ein komplexes und vielschichtiges System, in dem viele verschiedene Akteure zusammenarbeiten müssen, um die bestmögliche Pflege der Patienten und Patientinnen zu ermöglichen. Untersuchungen über einen Zeitraum von…
Krankenschwester arbeitet am Computer.

Mehrwert statt Mehraufwand – wie ein Dienstplanprogramm bei der Umsetzung der PPR 2.0 unterstützten kann.

| Blog | Keine Kommentare
Die Umsetzung der Pflegepersonalbedarfsermittlung (PPR) 2.0 soll die Personalsituation in Kliniken verbessern. Damit durch dieses Instrument wirklich zur Verbesserung der Arbeitssituation und der Entlastung der Pflegekräfte beigetragen wird, sollte eines…
Eine kleine Gruppe verschiedener medizinischer Fachkräfte steht auf dem Flur zu einer kurzen Besprechung. Sie alle tragen Kittel und sind auf das Gespräch konzentriert.

New Work im Krankenhaus | Interview mit Julia von Grundherr

| Blog | Keine Kommentare
Alle Stellen und Schichten qualifiziert besetzt, ein gutes Klima, zufriedene PatientInnen, Mitarbeitende, die gern zur Arbeit kommen, Freiraum zum Gestalten: Wie selten malen wir uns aus, wo wir wirklich hinwollen?…